Verhaltenskodex

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Trainern und Verein ist Grundlage für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Sinne der Jugendakademie. Eltern, Trainer und Verein verstehen sich als Partner, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen: die optimale, sportliche Ausbildung der Kinder und Erfolg für die Mannschaft.

Die sportliche Ausbildung und Förderung der Spieler obliegt einzig und allein dem Verein. Der Verein setzt dafür qualifizierte und nach Möglichkeit durch den DFB lizenzierte Trainer ein. Der Verein sorgt für eine regelmäßige Qualifikation und Weiterbildung der eingesetzten Trainer und achtet auf die Umsetzung der sportlichen Nachwuchskonzeption des Vereins durch die Trainer.

 

Verhaltenskodex Spieler

Verhaltenskodex Trainer

Elternratgeber

Trainings- und Spielbetrieb

  • Alle Spieler beteiligen sich beim Auf- und Abbau der Trainingseinheiten.
  • Zur Verletzungsvorbeugung sind Schienbeinschoner zu tragen. Kein Training, kein Spiel ohne Schienbeinschoner!
  • Wir erwarten in jeder Trainingseinheit und jedem Spiel volle Konzentration und Einsatz.
  • Bei allen Spielen sind ab Treffpunkt die Nutzung von Smartphones verboten.
  • Am Spieltag ist das Tragen der Teamkleidung Pflicht.
  • Bei Trainingseinheiten ist die Teamkleidung zu tragen.
  • Bei Regenwetter besteht eine Umziehpflicht nach dem Training und wir empfehlen zu duschen.
  • Bei Temperaturen unter 7°C ist lange Unterziehkleidung zu tragen.
  • Bei Spielen befinden sich nur Spieler auf der Auswechselbank, die in der Aufstellung des SpielPlus erfasst sind.

Verhalten

  • Schiedsrichter- und Trainerentscheidungen werden akzeptiert.
  • Wir begrüßen Trainer, Verantwortliche, Mitspieler und Eltern per Handschlag oder mündlich.
  • Für die Entwicklung des Teamgeistes verzichten wir auf die Benutzung von Smartphones im Kabinentrakt.
  • Wir klären auftretende Probleme und Konflikte direkt offen und ehrlich mit allen Beteiligten.

Abwesenheit

  • Zu Saisonbeginn informieren wir den jeweiligen Trainer über die Ferienplanung und evtl. Abwesenheiten.
  • Spätestens 4 Stunden vor Trainingsbeginn muss ein evtl. Fernbleiben vom Training dem jeweiligen Trainer mitgeteilt werden. Eine Absage eines Spiels muss eine Woche vorher erfolgen. Die Art der Abmeldung legt der Trainer fest.
  • Bei Erkrankung erbitten wir eine schnellstmögliche Info an die Trainer.

Trainings- und Spielbetrieb

  • Wir sorgen für einen pünktlichen Trainingsbeginn und sind auch zum Treffpunkt bei Spielen pünktlich anwesend.
  • Wir halten die angegebene Trainingszeit ein.
  • Wir geben den Kader zum anstehenden Spieltag spätestens nach dem Abschlusstraining bekannt.
  • Wir garantieren jedem nominierten Spieler am Spieltag im Altersbereich der D- und C-Junioren (goldenes Lernalter) 1/3 der Gesamtspielzeit.
  • Wir sichern jedem Spieler der B- und A-Junioren genügend Spielzeit hinweg über die komplette Saison zu.
  • Wir nutzen einheitlich die BFV App zur Planung von Training und Spielen.
  • Bei Spielen befinden sich nur Trainer / Betreuer auf der Auswechselbank, die in der Aufstellung des SpielPlus erfasst sind.

Verhalten

  • Wir sind uns unserer Vorbildfunktion gegenüber Spielern und Eltern bewusst. Im unmittelbaren Umfeld von Spielen und Trainings rauchen wir nicht und trinken keinen Alkohol.
  • Wir setzen das vorgegebene Ausbildungskonzept und die Spielphilosophie um.
  • Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.
  • Wir pflegen einen positiven Umgang mit allen Trainerkollegen, Spielern und Eltern.

  • Bitte vermeiden Sie einzelne Spieler für Sieg oder Niederlage verantwortlich zu machen.
  • Unterstützen Sie die Kinder und Jugendliche durch positive Aufmunterungen, auch wenn nicht alles perfekt läuft.
  • Kommentieren Sie bitte keine Schiedsrichterentscheidungen.
  • Verhalten Sie sich bitte gegenüber den Spielern, Trainern und Eltern des Gegners sportlich und fair.
  • Taktische und technische Anweisungen im Spiel- und Trainingsbetrieb werden durch den Trainer und nicht durch die Eltern gegeben.
  • Die Eltern sind mit Umgang von „Genussgiften“ den Kindern ein Vorbild. Alkohol und Rauchen am Spielfeldrand oder in Gegenwart der Spieler ist nicht erwünscht.
  • Die Eltern sind aufgerufen, die Trainer über gesundheitliche Einschränkungen ihrer Kinder ausführlich zu informieren. Dies gilt für Verletzungen und Krankheiten aller Art.
  • Bitte begegnen Sie allen Kulturen mit Respekt und Toleranz.
  • Bleiben Sie bitte bei Spielen und Training hinter der Bande. Das Spielfeld ist ausschließlich für Spieler, Trainer und Betreuer.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner